Das bedeutet so viel wie: "Es ist schon viel Wasser die Breitach hinunter gelaufen."
Über 100 Jahre ist es her, seit die Breitachklamm erschlossen wurde. Eine lange Zeit, in der viel Wasser durch die Breitachklamm geflossen ist, in der sich aber auch viel ereignet hat und ereignet. Alle wichtigen und aktuellen Informationen sind nachfolgend zusammengefasst:
Auf einer Rundreise durch einige Allgäuer Tourismusorte konnten sich der Vorsitzende des Tourismusverbandes Allgäu / Bayerisch Schwaben e.V., Staatssekretär Klaus Holetschek und der Geschäftsführer Bernhard Joachim ein umfangreiches Bild der Regelungen zum Infektionsschutz in Zeiten von Corona machen. Gemeinsam mit Oberstdorfs Bürgermeister Klaus King und Tourismusdirektor Frank Jost besuchten sie u.a. auch die Breitachklamm und zeigten sic...
Damit auch in Zeiten von Corona ein Besuch in der Breitachklamm möglich ist, hat die Breitachklammverein eG ein umfangreiches Hygieneschutzkonzept entwickelt. Das Team der Allgäu Walser Card hat nach und nach die Leistungspartner besucht und zu den aktuellen Änderungen befragt.
Die Klamm kann zurzeit nur vom Haupteingang in Tiefenbach aus von unten nach oben begangen werden. Ab dem 21. Mai ist auch der obere Bereich der Klamm wieder begehbar, nachdem dort die Revisionsarbeiten beendet sind. Die obere Kasse kann jedoch bis auf weiteres nur als Aus- oder Durchgang genutzt werden. Besucher, die ihr Auto am P2 an der Walserschanz abstellen, müssen dementsprechend zunächst über den Zwingsteg und die Wanderwege nach Ti...
Die Sendung "Heimat der Rekorde" stellt Spitzenleistungen und Superlative aus Bayern vor.
In dieser Folge mit der höchsten Huber-Dichte Bayerns, der ältesten Kapelle Bayerns, den meisten Wurstsorten der Welt, der größten und schwersten freihängenden Orgel der Welt, dem Weltrekord für die längste memorierte Farbsequenz und der tiefsten Schlucht Deutschlands.
Claudia Pupeter machte sich in Oberstdorf im Oberal...
Sechs Nullen stehen hinter der Zahl 24, denn so viele Gäste haben die Breitachklamm seit der Eröffnung 1905 besucht. Der 24.000.000. Besucher dieser tiefsten Schlucht Mitteleuropas erlebte darum eine besondere Überraschung, als er nichtsahnend mit Familie und Freunden zum Eingang strebte. Auf Stephan Auth aus Fulda warteten bereits der Vorsitzende des Breitachklammvereins Franz Rietzler, der Betriebsleiter Dominik Fritz sowie der Tourismus-...
Auch im vergangenen Jahr war die Breitachklamm mit über 300.000 Besuchern ein wahrer Publikumsmagnet. Das berichtete der Vorstandsvorsitzende der Breitachklammverein eG, Franz Rietzler, auf der Generalversammlung vor knapp 50 Mitgliedern. Umso erfreulicher war es, dass trotz der vielen Wanderer kein nennenswerter Unfall registriert wurde. Allerdings forderte ein strenger Winter mit viel Schneebruch, meterhohen Schneerutschen und viel schwer...
Der Sieger steht fest: Den Online-Ideenwettbewerb zur Zukunft der Walserschanz gewann ein Vorschlag, der eine Brücke schlägt zwischen dem ehemaligen Gasthof und der Breitachklamm. Damit würde sich vor allem ein großes Ziel des Breitachklammvereins erfüllen: Der Zugang zur Klamm von der Walserschanz aus, bisher etwas unbequem, würde damit leicht und unbeschwert.
66 Vorschläge waren in den vergangenen Wochen für den Ideenwettbewerb eing...
Seit Jahren schlummert die ehemalige Gaststätte und das Areal „Walserschanz“ im Dornröschenschlaf. Das soll nun anders werden, denn die Breitachklammverein eG als neuer Besitzer möchte das Gelände direkt an der deutsch-österreichischen Grenze wieder mit Leben füllen. Weil der ehemalige Grenzgasthof, in den 1930er Jahren gebaut, als Eingangstor zum Kleinwalsertal und zur Breitachklamm ohnehin eine Besonderheit ist, haben sich die Verantwort...
Einen spannenden Nachmittag erlebten die Kleinen vom Kindergarten St. Barbara in Tiefenbach bei einem Besuch in „ihrer“ Breitachklamm. Die imposante Felsenschlucht, die jedes Jahr rund 350 000 Besucher anlockt, war an diesem Tag exklusives Ausflugsziel für den einheimischen Nachwuchs, denn der Vorsitzende des Breitachklammvereins, Franz Rietzler und der Betriebsleiter Dominik Fritz begleiteten die Kinder auf ihrer Wanderung. Bevor es geme...
Auf der Woche der Nachhaltigkeit, die vom 05. - 14. Juli im ganzen Allgäu stattfindet, gehen die Mitfahrplattform fahrmob.eco und die Breitachklamm gemeinsam "an den Start". Unter dem Motto "MITFAHREN – bei der Woche der Nachhaltigkeit" bekommen nachhaltige „Mitfahrer“ die Parkgebühr am Parkplatz P1 in Tiefenbach erlassen. Der Nachweis muss über das Vorzeigen der Mitfahrbestätigung / Vorzeigen der App auf dem Smartphone bei der Einfahrt auf...