Felssturz
am 03.04.2019 von BREITACHKLAMMVEREIN eG

Brückenschlag zwischen Walserschanz und Breitachklamm

Jury-Meeting in der Walserschanz

Ideenwettbewerb abgeschlossen

Der Sieger steht fest: Den Online-Ideenwettbewerb zur Zukunft der Walserschanz gewann ein Vorschlag, der eine Brücke schlägt zwischen dem ehemaligen Gasthof und der Breitachklamm. Damit würde sich vor allem ein großes Ziel des Breitachklammvereins erfüllen: Der Zugang zur Klamm von der Walserschanz aus, bisher etwas unbequem, würde damit leicht und unbeschwert.
66 Vorschläge waren in den vergangenen Wochen für den Ideenwettbewerb eingegangen. Darunter waren fein ausgearbeitete Zeichnungen ebenso wie grobe Skizzen, Modelle und auch wortreiche Beschreibungen. Manches war fantasievoll, aber realitätsfern, manches rückte weit von den Vorstellungen des Vereins ab. „Wir wollen sicher keinen Funpark und auch kein Erlebnisbad, sondern etwas, das sich in die Umgebung einfügt, die Historie aufnimmt und die Tradition des alten Gasthauses an der Staatsgrenze festhält“, fasst der Betriebsleiter der Breitachklamm, Dominik Fritz, die Vorgaben knapp zusammen.
66 Ideen, viele gute Einfälle „und ein paar, die uns weiterführen auf unserem Weg, die Walserschanz wieder mit Leben zu füllen“, meint auch Franz Rietzler, Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft. Der Gasthof steht seit längerer Zeit leer und wurde mitsamt des umliegenden Areals vom Breitachklammverein erworben. Der Online-Wettbewerb sollte Ideen beisteuern, wie das Gelände touristisch ausgewertet werden könnte. Sehr wertvoll habe sich dabei auch die Zusammenstellung der Jury erweisen. „Allesamt selbst Menschen mit Visionen, die uns sicher auch weiter mit Rat und Tat zur Seite stehen werden bei er Planung zur Walserschanz“, beschreibt Rietzler der Expertenrunde. Neben Rietzler waren Andi Haid, Bürgermeister des Kleinwalsertals, der ehemalige Bergbahnchef Augustin Kröll, Bauunternehmer Josef Geiger, Dr. Klaus Kessler von Naturhotel Chesa Valisa, Hörbar-Chef-Mario Sauter und Kerstin Duchardt, Leiterin der Euregio-Geschäftsstelle dabei.
Ob die Walserschanz abgerissen wird, wie ein gastronomisches Angebot aussehen könnte, ob es Übernachtungsmöglichkeiten geben wird – alles noch offen. Sicher ist dagegen, dass die Geschichte des Grenzgasthofes und der Klamm, unbedingt gezeigt werden soll. „Dafür braucht es pfiffige Ideen“, so Thomas Müller, der als Vorstandsmitglied der Breitachklamm intern die Projektleitung für die Walserschanz übernommen hat. Vor allem aber soll die Klamm vom Kleinwalsertal gut erreichbar sein. „Eine Brücke zur Klamm zu spannen und neue Wege in die reizvolle Umgebung zu schaffen, das entspricht unseren Vorstellungen“, so Müller. Und darum gab es genau für diesen Vorschlag auch den ersten Preis.
Das Projekt wird aus Mitteln des INTERREG-Programms Österreich-Bayern 2014-2020 aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Kontakt

BREITACHKLAMMVEREIN eG
Klammstrasse 47
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 4887
Fax +49 8322 9876719

Öffnungszeiten

Hier finden Sie den aktuellen Status der Öffnungszeiten, Parkmöglichkeiten und möglicher Wanderrouten.

Hinweis

Aus Sicherheitsgründen kann es jederzeit witterungs- oder ereignisbedingt zur Schließung kommen.

Premiumpartner




Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Breitachklamm auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Userlike Chatbot
Verwendungszweck:

Unsere Website nutzt die Chat-Anwendung der Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln. Diese Anwendung verarbeitet und speichert Daten zum Zweck der Webanalyse, zum Betreiben der Chat-Anwendung und zur Beantwortung von Anfragen.

Für den Betrieb der Chat-Funktion werden die Chat-Texte anonymisiert gespeichert und es wird ein Cookie mit einer eindeutigen ID gesetzt - dieser dient dazu, Sie als Kunden wiederzuerkennen.

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die lokal im Zwischenspeicher auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Mithilfe dieses Cookies erkennt unsere Anwendung das Gerät wieder und kann vergangene Chat-Protokolle aufrufen. Dieser Cookie wird 90 Tage, seit letzter Verwendung, gespeichert. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Jedoch kann ohne die Verwendung von Cookies die Chat-Funktion nicht ausgeführt werden.

Die mögliche Bekanntgabe von z.B. Namen, E-Mail-Adresse oder einer Telefonnummer erfolgt freiwillig und mit dem Einverständnis, diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme bis zum Ende des Kontaktes vorübergehend zu nutzen und zu speichern. Dies erfolgt nur, wenn eine direkte Kontaktaufnahme zur weiteren Klärung mit der Breitachklammverein eG per E-Mail erfolgen soll. Diese personenbezogenen Daten werden immer nach einem Monat gelöscht.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. F DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Kundenbetreuung, zur statistischen Analyse des Nutzungsverhaltens und zu Optimierungszwecken unserer Angebote.
DialogShift bietet unter https://www.userlike.com/de/privacy-policy weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy