An insgesamt fünf Stationen sind Informationen und Wissenswertes für Kinder aufbereitet. Neben den Themen Entstehung und Geologie in der Klamm sowie zum Fluss Breitach sind auch Tafeln zur Tierwelt in der Breitachklamm aber auch zu den Besonderheiten der deutsch-österreichischen Grenze zwischen dem Allgäu und dem Kleinwalsertal montiert.
Seit diesem Sommer bieten wir an verschiedenen Stellen in und um die Klamm zusätzliche Informationstafeln mit wissenswerten Fakten zu den verschieden Gesteinen oder auch den heimischen Baumarten, die rings um die Klamm zu sehen sind.
Auch an der Walserschanz am Parkplatz P2 wurden auf der Terrasse des ehemaligen Gasthofs sowie am Zugang zur Breitachklamm verschiedene Infotafeln montiert. Diese informieren über die Besonderheiten einer Klamm, deren Entstehung, aber auch über Erschließung und Bau der Wegeanlagen durch die Breitachklamm.
Im Jahr 1930 beschlossen der damalige Vorstand und Aufsichtsrat als Dank für die Baumaßnahmen und den unfallfreien Ablauf der Arbeiten in der Klamm eine Kapelle zu errichten. Diese befindet sich nach wie vor ca. 50 Meter vor dem Parkplatz in Tiefenbach. Der über dem Eingang angebrachte Christophorus und das Kreuz am Altar wurde durch einen Oberstdorfer Bildhauer geschnitzt.
Seit der Einweihung der Christophorus-Kapelle findet jedes Jahr im Herbst eine Gedenkmesse für die verstorbenen Mitglieder statt.