Eric Beißwenger besichtigt Walserschanz

Europaminister informiert sich über das Projekt der Klamm-Erlebniswelten
Sie haben sich viel vorgenommen, die Verantwortlichen des Breitachklammvereins: am ehemaligen Gasthof Walserschanz direkt am Grenzübergang ins Kleinwalsertal wird in den nächsten Jahren eine interaktive Erlebnisausstellung über die Breitachklamm entstehen. Darüber hat sich der Bayerische Staatsminister für Europaangelegenheiten Eric Beißwenger bei einem Ortstermin nun selbst ein Bild machen können. Bei der anschließenden gemeinsamen Besichtigung des Hauses waren die ersten Sanierungsarbeiten bereits sichtbar. „An einem solch historischen Standort mit der großen Bedeutung als Grenze für das Allgäu und das Kleinwalsertal ist das Engagement des Breitachklammvereins einzigartig“, so Staatsminister Beißwenger bei seinem Besuch. Die Planungen sehen die Entstehung von über 500 m² Ausstellungsfläche in dem in Teilen unter Denkmalschutz stehenden Gebäude vor. „Die Barrierefreiheit ist dabei ein Schlüssel in der späteren Umsetzung: damit machen wir den besonderen Naturraum Breitachklamm für alle erlebbar“, so der Betriebsleiter der Breitachklamm, Dominik Fritz. Im Frühjahr wurde das Konzept für die Erlebniswelten, das mit Mitteln des INTERREG-Programms Bayern-Österreich 2021-2027 aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wird, fertiggestellt. Parallel begannen in den vergangenen Monaten bereits die ersten Arbeiten im Gebäude, um die künftigen Ausstellungsräume vorzubereiten.