Arbeitsintensives Frühjahr
Jedes Jahr im Frühjahr beginnt für das Team der Breitachklamm die intensivste Zeit des Jahres.
Während die Natur langsam aus ihrem Winterschlaf erwacht, beginnen die Frühjahrsarbeiten in dieser eindrucksvollen Felsenschlucht. Ein Team von Industriekletterern macht sich daran, die steilen Felswände zu beräumen und zu kontrollieren, um loses Gestein zu entfernen und so die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.
Parallel dazu startet das Team der Breitachklamm mit den Instandsetzungsarbeiten: Wege werden überprüft und repariert, Geländer werden ersetzt und teilweise neu gestrichen, und der Steinschlagschutz wird sorgfältig kontrolliert. "Diese Frühjahrsarbeiten sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit, denn die Sicherheit unserer Besucher hat für uns höchste Priorität", betont der Vorstandsvorsitzende Franz Rietzler.
Nicht nur handwerkliches Geschick ist gefragt, sondern auch logistische Meisterleistungen: Mit Hilfe von Hubschraubern wird Schadholz teilweise ausgeflogen und Beton sowie Material für die Ausbesserungsarbeiten angeliefert, um die Klamm wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen.
Die derzeitige Planung sieht vor, dass die Breitachklamm Anfang Mai ihre Pforten wieder öffnet. "Wir hoffen, dass spätestens am 1. Mai dieses einzigartige Geotop wieder zugänglich ist", erklärt Betriebsleiter Dominik Fritz. Dies hängt nicht nur vom Wetter ab, sondern auch vom reibungslosen Zusammenspiel mit den Spezialfirmen. "Neben unserem erfahrenen Team sind auch immer noch absolute Spezialisten für dieses hochalpine Gelände involviert. Diese jahrelangen Partnerschaften funktionieren perfekt", fügt Fritz hinzu. Und wenn der Geologe Ende April sein "Go" gibt, steht einer Öffnung der Breitachklamm nichts im Wege.