„Sorgsam, sicher, sanft“, dazu ein angedeutetes Herz-Icon – die Oberstdorf - Kleinwalsertal Bergbahnen bereiten sich zusammen mit den Tourismusverbänden Oberstdorf und Kleinwalsertal umsichtig auf die Zeit mit Corona vor und nehmen ihre Verantwortung für ihre Gäste und die Bevölkerung wahr. Wir möchten gerne unseren Teil dazu für die Breitachklamm beitragen.
Grundsätzlich kann jeder, ausgestattet mit festem Schuhwerk, die Breitachklamm besuchen. Die Wege sind bestens ausgebaut und gesichert. Vereinzelt gibt es steilere Passagen. Die Breitachklamm ist ein Naturerlebnis für Jung und Alt und eignet sich bestens für einen Familienausflug mit Kindern. Sie können Ihre Tour zu einer richtigen Wanderung ausdehnen oder es bei einem faszinierenden, aber gemütlichen Spaziergang belassen. Bitte studieren Sie den aktuell gültigen Routenplan und vergewissern Sie sich, welche Route Sie laufen möchten und ob Sie sich dessen gewachsen fühlen. Aufgrund der aktuell gültigen Einbahnregelung durch die Klamm ist ein Umkehren nicht gestattet.
Hunde sind in der Breitachklamm grundsätzlich herzlich willkommen.
Bitte führen Sie Ihren vierbeinigen Begleiter auf dem gesamten Weg an der Leine. Im Bereich des oberen Durch-/Ausgangs befinden sich ca. 50 Treppenstufen aus Gitterrost sowie im Anschluss auf der Variante über den Zwingsteg ca. 100 Stufen aus Beton & Stein. Sie selbst müssen entscheiden, ob Sie diesen Weg mit Ihrem Hund gehen möchten / können. Bleiben Sie stets auf den befestigten Pfaden. Eventuelle Hinterlassenschaften Ihres Begleiters entsorgen Sie bitte in selbst mitgebrachten Hundebeuteln. Vielen Dank!
Die Breitachklamm ist ein Naturerlebnis für Jung und Alt und eignet sich bestens für einen Familienausflug mit Kindern. Üblicherweise können die gut ausgebauten und gesicherten Wege mit einem Kinderwagen oder Rollstuhl mit einer maximalen Breite von 50 cm befahren werden. Allerdings hat die Breitachklamm aktuell nur im Einbahnbetrieb geöffnet und am oberen Ausgang liegen ca. 50 bzw. 150 Treppenstufen, sodass die Wanderung als Runde mit Kinderwagen oder Rollstuhl momentan leider nicht möglich ist. Ein Umkehren in der Klamm ist nicht gestattet.
Eine Alternative kann eine "Kraxe" sein. Hier sollten Sie allerdings die teilweise niedrigen Höhen in der Klamm beachten.
In der Breitachklamm sowie auf den Parkplätzen herrscht eingeschränkter Winterdienst. Örtlich sind gefrorene Wegstellen oder Vereisungen möglich. Wir empfehlen feste, knöchelhohe Winterschuhe mit guter Profilsohle, gegebenenfalls Stöcke oder Gleitschutz.
Zudem kann es nach starken Schneefällen / Wetterereignissen vorkommen, dass mit Öffnung noch nicht alle Teile der Breitachklamm geräumt und gestreut sind. Dies geben wir dann auf der Startseite und in der Statusanzeige bekannt.